Da das CrunchPad gestorben, ist konzentrieren sich die Gadget Geeks wieder auf das Apple Tablet.
Von Sports Illustrated (nicht nur, aber hauptsächlich für Titten aka a Bademoden bekannt), wurde jetzt eine Interface Studie für ein Tablet Reader vorgestellt. Und für wen ausser Apple würde man sich so in’s Zeug werfen?
Die Studie gefällt mir überaus gut – es zeigt nicht nur wie man solch ein Tablet Reader bedienen kann, sondern auch die Zukunft der Presse/Zeitung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, neben dem ersten Kaffee nicht durch eine Papierzeitung zu blättern, sondern sich durch Multimedia Inhalte zu ‘zeigen’. Jetzt fehlt nur noch das passende Endgerät…
Vor allem im Usability Bereich beziehe ich Infos gerne aus akademischen Kreisen. Studien zu Interfaces, Mobile Experience und Benutzerstudien sind in der Regel sehr fundiert – ein Blogpost von Möchtegern-Designer Hans aus Kloppenburg kann da nicht mithalten.
Während der CHI2009 in Boston fand ein Workshop mit dem Titel “Mobile User Experience Research: Challenges, Methods & Tools” statt und freundlicherweise sind alle vorgestellten Papers frei zum Download zur Verfügung. Viel Spaß beim lesen!
Alle (Mobile) Designer kennen das: Anforderung vom Boss, innerhalb 3 Stunden ein Design-Protoyp zu bauen. Was nun? In solch einem Fall braucht man Vorlagen, man kann nicht mit einem weißen Blatt Papier anfangen. Darum hier einige Ressource für Mobile Designer.
Die Jungs von Teehan+Lax stellen eine kostenlose Photoshop Datei zur Verfügung in der quasi alle Elemente der iPhone OS 3.0 GUI im Vektorformat vorhanden. Perfekt um für iPhone App Grobdesigns. Download hier
Von Yahoo wird ein ganzes Vorlagen Kit in diversen Formaten (pdf, png, xml, svg, omni) bereitgestellt. Der Fokus liegt hier nicht unbedingt auf mobile Vorlagen, die beiden Kategorien ‘mobile general’ und ‘mobile iPhone’ sind aber sehr hilfreich. Download hier
Bei littlespringsdesign kann man ein Mobile OS Wireframe in diversen Bildschirmformaten herunterladen. Passende Fonts werden freundlicherweise auch mitgegeben. Download hier
Dan Saffer stellt auf seinem Blog einige skizzierte Touchscreen Gesten frei zur Verfügung. Download hier
Es hat ein Weilchen gedauert, bis sich die Interface Designer an Android rangetraut haben. Alle bisher erhältlichen Android Handsets kommen mit dem gleichen Interface – das mir ehrlich gesagt nicht sehr zusagt.
Sony Ericsson will mit gleich zwei Endgeräten im Smartphone Markt mitmischen. Die Namensgebung ist etwas verwunderlich: Rachael und Kiki sollen die beiden Sprösslinge heißen. Erste Bilder der beiden sind aufgetaucht, aber viel interessanter ist Sony Ericsson’s Interpretation des Android User Interface.
Und diese Interpretation gefällt! Es erinnert ein bisschen an die nächste Android Generation von HTC aber der “1-Kontakt-viele-Kommunikationswege” Ansatz ist bisher einzigartig. Ist nur die Frage, ob es viele Leute gibt, die mit ihren Kontakten auf so vielen Kanälen gleichzeitig kommunizieren. Ich persönlich versuche mich auf ein Medium pro Kontakt zu konzentrieren.
Wie auch immer – Android wird immer spannender und bringt die Hersteller auf gute Ideen. Hätten wir ohne Android solch ein Smartphone Interface von Sony Ericsson bekommen? Ich denke eher nicht.
Als Schmankerl die ersten Babyfotos von Rachael und Kiki.
Augmented Reality ist derzeit ein Buzzword.
Was ist augmented reality? Wikipedia schreibt:
Unter Erweiterter Realität (von engl. Augmented Reality) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen, häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden.
Um augmented reality auf einem mobilen Telefon verwenden zu können muss das Telefon folgende Eigenschaften besitzen: Schneller Prozessor, eine Kamera, GPS und ein Kompass. Aha! Darum der Kompass im 3G S. Dementsprechend grenzt sich die verfügbare Hardware im Smartphone-Bereich auf die Android Telefone und bald das iPhone 3G s ein.
Die holländische Firma SPRXMobile hat jetzt den ersten augmented reality Browser für Android veröffentlicht. Ein YouTube Video zeigt, wie die Holländer das Thema interpretieren.
Der Browser funktioniert derzeit nur in Holland und ist mir ein bisschen zu sehr Business orientiert. Es werden nur Layer von Partner eingeblendet (Banken, Job Portale etc.) und nicht von z.B. Wikipedia. Dennoch ist eindrucksvoll zu erkennen, was man in (naher) Zukunft mit dem mobilen Computer alles machen kann. Mehr Info hier.
ARhrrr! geht ganz anders an das Thema ran und zeigt das Brettspiel der Zukunft. Ein auf den ersten Blick leerer Spielplan wird zum Leben erweckt, sobald man das Spiel auf dem Lesegerät startet. Das Spiel ist für Tegra von Nvidia entwickelt und wird deswegen wohl nicht im Mainstream ankommen, ich finde die Idee dennoch einfach wunderbar.
Meine Hoffnungen steigen, dass ich, bevor ich das Zeitliche segne doch noch durch ein Holodeck springen kann. Live long and prosper!
Am gestrigen Dienstag war Feiertag in Südafrika. Und was macht man an einem Feiertag im Winter?
Richtig, man sitzt mit Laptop auf dem Ledersessel vor dem offenen Kamin und schaut sich tolle Präsentationen auf slideshare an.
“Secrets of Simplicity” hat strikt gesehen nichts mit mobile user experience zu tun, ist aber einfach eine zu gute Präsentation um nicht gepostet zu werden. Der Autor verwendet viele Beispiel aus der Praxis, weswegen es sich wirklich lohnt durch die 145 Folien zu klicken. Viel Spaß!
Viel mehr als ein paar Screenshots von Palm’s webOS gab es bis vor kurzem nicht zu sehen. Der Verkaufsstart des Palm Pre rückt immer näher und dementsprechend gibt es immer mehr Infos und mittlerweile auch schon einen YouTube channel mit vielen Videos des schwer gehypten mobilen Betriebssystems.
Die Kollegen des PalmPreForums klicken sich durch das Interface – Betonung liegt hier bei klicken, es handelt sich um einen Emulator, dennoch sieht man was webOS alles kann.
Mir gefällt das Interface Design sehr gut – die Bedienung ist intuitiv und durch große Buttons auch sehr Touchscreen kompatibel. webOS scheint recht mächtig zu sein und kommt mit einigen tollen Funktionen.
“Universal Search” ist zum Beispiel eines der eindrucksvollen Möglichkeiten – da werde ich als iPhone Besitzer doch etwas neidisch:
Bleibt nur noch die Frage, wann und ob der Palm Pre zu uns kommt. Aber es gibt ja auch noch den kleinen Bruder Eos. Zumindest 1 Palm Gerät müsste es also bald auch in deutschen Läden zu kaufen geben.
Bei allen bisher erhältlichen Android Handsets kommt bisher das gleiche Interface zum Einsatz.
Mich hat das schon immer etwas gewundert, Android ist doch voll individuell anpassbar – eigentlich Traum eines jeden Herstellers. Natürlich ist solch eine Entwicklung mit zu viel Aufwand verbunden und wahrscheinlich arbeitet z.B. Motorola schon seit so langer Zeit an einem Android Handset.
HTC zeigt jetzt, wie Android aussehen kann. Auf den ersten Blick erinnert das Interface an das HTC Windows Mobile – es steckt aber Android dahinter.
Mir persönlich gefällt das HTC Bonbons Interface nicht so sehr (bin eher Verfechter minimalistischer Interfaces), es ist jedoch eindrucksvoll zu sehen, was man mit Android machen kann.
Palm und Apple zieht euch warm an!
Gerade bin ich auf eine wunderbare Ressourcen-Sammlung zum Thema User Experience Design gestoßen.
Dey Alexander Consulting von down-under hat eine Kollektion an Publikationen, Papers und Links zusammengestellt, für die man sicherlich Tage zum lesen benötigen würde. Es gibt zahlreiche interessante Kategorien, wie z.B. usability testing, mobile and wireless devices, human-computer interaction, prototyping und und und. Hinter den meisten Links verbergen sich akademische Ausarbeitungen, es handelt sich also nicht um die üblichen Top10 Listen von Lifehacker etc..
Ich mach mich jetzt ans lesen!
Morgen (17.03.2009) wird die iPhone Firmware 3.0 vorgestellt und wir iPhone Besitzer erhoffen uns ja die ein oder andere Verbesserung. Aber einige Enttäuschungen werden wir wohl verdauen müssen.
Was aller Voraussicht nach NICHT in der neuen Firmware enthalten sein wird:
MMS Unterstützung
Videoaufnahmen
Multi-Tasking
MMS und Video ist mir persönlich egal, aber das immer noch kein multi-tasking unterstützt wird ist doch sehr schmerzhaft. Also leider keine Background Applications.
Gute Nachrichten: copy&paste wird unterstützt werden!
Hier ein etwas wilder clip, indem Kevin Rose auf das Update eingeht: